Hatha Yoga

kraftvoll – vital – entspannt

Hatha Yoga: Ein Weg zu Kraft, Lebendigkeit und innerer Balance

Hatha Yoga ist mehr als nur Bewegung – es ist eine Einladung, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Mit sanften, aber kraftvollen Asanas (Körperhaltungen), bewusster Atmung (Pranayama) und meditativen Elementen können Sie Raum für Entspannung, Stärke und neuer Energie schaffen.

Ob Sie Stress abbauen, Ihre Flexibilität steigern oder einfach mehr Achtsamkeit in Ihren Alltag bringen möchten: Hatha Yoga bietet Ihnen einen sanften, aber wirkungsvollen Einstieg. Die Übungen sind für  jede und jeden geeignet – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Durch das bewusste Halten der Positionen und die Verbindung mit dem Atem lernen Sie, sich zu zentrieren, Verspannungen zu lösen und Ihre innere Balance zu stärken.

Besonders schön: Hatha Yoga lässt sich flexibel in Ihren Tagesablauf integrieren – ob morgens zum Wachwerden, mittags für eine kurze Auszeit oder abends zum Runterkommen. Probieren Sie es aus und spüren Sie, wie sich mit jeder Übung mehr Leichtigkeit und Kraft in Ihrem Leben entfalten kann.

Mein Ansatz folgt den Grundlagen des Iyengar© Yogas und der Betonung der bewusst ausgeführten Bewegungen in die verschiedenen Positionen. Nicht das Erreichen der finalen Position macht die Übung aus, sondern der Weg dorthin, die Wahrnehmung des Körpers in der Bewegung und der Respekt vor eigenen Einschränkungen.

Meine Stunden zeichnen sich durch Ruhe, einer freundlichen und leichten Atmosphäre und einem breit gefächerten Übungsangebot aus.

Wir sitzen. Fast den ganzen Tag.

Ein erheblicher Teil der heutigen Gesellschaft übt Berufe aus, die durch langes Sitzen geprägt sind. Diese einseitige körperliche Belastung führt zu .

Die Folgen zeigen sich in einer zunehmenden Einschränkung der Beweglichkeit, einer sowie gelegentlich in Wadenkrämpfen. Besonders auffällig und für viele Betroffene spürbar sind jedoch sowie .

Warum Yoga?

Hatha-Yoga besticht durch seine ruhige und achtsame Praxis: Statt schneller Bewegungsabläufe stehen hier das und die im Mittelpunkt.

Diese Herangehensweise fördert gezielt die Beweglichkeit, aktiviert Muskelfasern und verbessert das . Im Fokus steht nicht die , sondern eine bewusste Auszeit, die Körper und Geist in Einklang bringt.

Die Praxis des Hatha-Yoga entfaltet eine breite Palette positiver Wirkungen:
Sie steigert die des Körpers, wirkt tiefgreifend entspannend und schafft .
Durch die Stärkung von Muskeln und Gelenken sowie das Dehnen von Sehnen und Faszien wird der Gleichgewichtssinn geschult und die Durchblutung angeregt.
Gleichzeitig fördert sie die Konzentration, kann bei Schlafproblemen unterstützen und übt einen aus.
Ein positiver Zugang zum Körper wird gefördert.

So bietet Hatha-Yoga eine .

Yoga für jeden

Yoga für alle

Yoga steht jedem offen, wobei nicht jede Übung für jeden gleichermaßen geeignet ist. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Vorkenntnissen oder körperlicher Beweglichkeit kann jeder teilnehmen, da die Übungen individuell an die Fähigkeiten der Übenden angepasst werden.

Die Übungsabfolgen sind strukturiert aufgebaut und steigern sich mit zunehmender Erfahrung in Komplexität und Anspruch. Selbst erfahrene Praktizierende entdecken durch immer wieder neue Aspekte in scheinbar einfachen Hatha-Yoga-Übungen.

Die Wirkung von Hatha-Yoga

Durch ein lässt sich aktiv gegen Müdigkeit und altersbedingten Verschleiß wirken. Die fördert die Fähigkeit, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden, während das bewusste Eingehen auf den gegenwärtigen Moment das Loslassen erleichtert.

Empfehlenswert ist Hatha-Yoga

für die Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens, für Menschen mit überwiegend sitzender Tätigkeit oder fehlendem Ausgleich durch Bewegung, für Personen, deren berufliche Anforderungen stark auf mentale Leistungen ausgerichtet sind, bei erhöhtem Stresslevel, zur Linderung von Schlafstörungen, sowie bei Rücken-, Nacken- und bestimmten Formen von Kopfschmerzen – die Wirksamkeit ist .

Einschränkungen

Yoga ist nicht oder nur bedingt geeignet bei akuten Erkrankungen, bestimmten Medikamenteneinnahmen, Chemo- oder Strahlentherapien, frischen Knochenbrüchen oder Bandscheibenvorfällen sowie bei . Untrainierte sollten erst nach der zwölften Schwangerschaftswoche mit dem Yoga beginnen. Bei Vorerfahrung und in Absprache mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt kann das Training jedoch auch früher fortgesetzt werden.

Vor der ersten Teilnahme findet ein und die Übungen optimal anzupassen.

Haben Sie Interesse?

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie ich Ihnen helfen kann.

HATHA-YOGA Kursangebote

Offene Yogastunden

Montags um 17:15 – 18:45 Uhr
Mittwochs: 18:00 – 19:30 Uhr
Mittwochs: 19:45 – 21:15 Uhr
Alle Gruppen in Präsenz und online

Gruppengrößen: max. 8 TN
Kurssprachen: Deutsch und Englisch
Kursort: Achtsamkeitspraxis Berlin

NA / HATHA-YOGA Termine und Kursangebote

Gruppengrößen: max. 16 TN
Kurssprachen: Deutsch und Englisch
Kursort: Achtsamkeitspraxis Berlin

Offene Yogastunden

Gemeinsame Termine für Anfänger und Geübte.

Vorkenntnisse sind nicht nötig

Montags: 17:15 – 18:45 Uhr

Mittwochs: 18:00 – 19:30 Uhr

Mittwochs: 19:45 – 21:15 Uhr

Donnerstags: 17:00 – 18:30 Uhr

Bitte vor dem ersten Besuch telefonisch anmelden unter:
0163 98 95 370. Vielen Dank.

Yoga gegen Stress

Yoga gegen Stress, n.n.

Dieser Einführungskurs ist für Anfänger wie für Erfahrene geeignet. Es werden die Grundlagen der Asanapraxis (Yogaübungen), sowie eine Einführung in die yogischen Atemtechniken (Pranayama) und eine ausführliche Entspannungsanleitung vermittelt und geübt.

Kursbeginn: n.n.

Kursgebühr: 150,– €
Der Kurs ist ein Präventionskurs und wird von vielen Krankenkassen bezuschusst.
Kurs-ID: 20170222-898335

Bitte rechtzeitig über diese Seite bei mir persönlich anmelden, die Teilnehmerzahl für den Kurs ist begrenzt.

Als Teil der Gesundheitsvorsorge trägt Hatha-Yoga aktiv zur Prävention von Erkrankungen bei.

Viele gesetzliche Krankenkassen unterstützen die Präventionskurse ‚Yoga gegen Stress‘ anteilig.

Yogatag

Yogatag am n.n.

Schwerpunkt des Tages: Schultern, Hals und Schädel

Vorbereitungen, Übungen und klassische Asanas mit und ohne Hilfsmittel.
Dazu zählen einfache Standpositionen, Drehungen im Sitzen wie auch gestützte Übungen in der Rückenlage (supine).
Für Geübte werden auch der Kopfstand und der Schulterstand zu diesem Thema angeboten.

Der Schwerpunkt macht nur einen Teil des Tages aus, alle Teilnehmenden werden behutsam je nach körperlicher Verfassung an die Übungen herangeführt.

Entspannung in der Anspannung; wie gelingt es, in einem Asana einen ruhigen, gleichmäßigen und tiefen Atem zu entwickeln? Wie gelingt es in der Anspannung zu entspannen?

Der Tag ist auch für Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet.
Ein kleiner Imbiss sowie Getränke werden gestellt

Anmeldung bitte bis spätestens n.n.

Beginn: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 6 Std.

Kosten: 52,00 €/ 44,00 € (ermäßigt) bitte nachfragen.

Hatha-Yoga Einzelarbeit

Individuelles Yoga-Training

Individuelles Yoga-Training – maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse

Hatha-Yoga hat sich als bewährte Praxis etabliert, die . Die positiven Effekte sind oft bereits nach kurzer Zeit spürbar – Yoga ist längst mehr als ein Trend, sondern eine nachhaltige Methode für ein ausgewogenes Leben.

Doch nicht jeder findet den Weg in eine Yogaschule oder ein Studio. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Manche oder möchten nicht mit erfahrenen Teilnehmenden vergleichen. Andere haben zeitliche Einschränkungen, die regelmäßige Kurse erschweren.

Hier setzt das individuelle Yoga-Training an: Ein persönliches Training, das sich – in Bezug auf Ort, Zeit und Häufigkeit der Einheiten. Gemeinsam entwickeln wir ein Programm, das Sie motiviert, . Die Einheiten finden idealerweise in statt, kürzere Sessions (45–60 Minuten) sind jedoch ebenfalls möglich.

.

Gerne berate ich Sie persönlich – nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Yoga Kosten­überblick

Probestunde: 15,00 €
Preise pro 90 Minuten: 15,00 € -17,00 € nach Selbsteinschätzung
Zehnerkarten: 130,00 -150,00 € , nach Selbsteinschätzung
Yogatage: 65,00 € (ermäßigt 55,00 €)

Einzelunterricht (Hausbesuch): 120,00 € (90 Min.) innerhalb Berlins
Firmen vor Ort: 150,00 € (90 Min. mit 5 TN), 190,00 € (90 Minuten zwischen 6 u. 10 TN)

(Stand: Oktober 2025)